top of page
360°
solutions
Ingenieurbüro
Energie- und Verfahrenstechnik
PROJEKTE
Auszug aus unseren Referenzen
Schwerionen Beschleunigerzentrum



Planung TGA (Erzeugung/Verteilung/Versorgung), 120 MW Kälte, 18 MW Wärmeerzeugung (Großwärmepumpen/Abwärme), Wasser und Gasanlagen, wasserchemische Anlagen (Reinstwassererzeugung) und kryogene Anlagen, Leistungsphasen 2, 3 und 5 nach HOAI
Mikroalgen Produktionsanlage
Machbarkeitsstudie und Planung des downstreamprocessing einer Mikroalge zur Produktion von Nahrungsergänzungsmittel unter GMP-Richtlinien. Planung, Bemessung, Berechnung für Entwässerung, Lagerung, Aufschluss, Trocknung, überkritische CO2-Extraktion sowie HKLS für Produktionsstandort unter Berücksichtigung der Produktanforderungen sowie GMP-Richtlinien, Leistungsphasen 1-7 nach HOAI



Fernwärmenetz, 1,8 km mit 5 MW klimaneutraler Energieeinspeisung (Holzhackschnitzel, Solarthermie) und Übergabe an städtische/private Verbraucher mit Fernwärmeübergabestationen, Leistungsphasen, 1-8 nach HOAI



Heizkraftwerk - Umrüstung auf Fernwärme / BOB 72 Betrieb



Substitution Dampfturbine für Heizkondensatoren 60 MW, Einbindung in bestehendes Fernwärmenetz. Anpassung Kühlsystem, Lüftung, Dampfreduzierstation auf BOB 72 Betreib. Leistungsphasen 1-3 und 6 nach HOAI
Gaskraftwerk auf Raffineriegelände zur Nutzung der Fackelgase (Substitution Kohlekraftwerk, CO2eq-Einsparung ca. 4,4 Mio. t/Jahr)



Nutzung der Fackelgase aus den Rektifikationskolonnen einer Raffinerie, welche i.d.R. verbrannt werden, zu Nutzung als Gasquelle für 2 Gaskraftwerke. Damit kann ein ganzes Kohlkraftwerk vom Netz genommen werden, ohne dass dieses durch eine andere Energiequelle ersetzt werden muss. Planung WOBBE-Gasmischstation, Gastransportnetze, neue Kühlwasserverteilung, Leistungsphasen 1-3 und 5-6 nach HOAI.
Wärme- und Kälteverbund mit Technikzentralen, Medienkanal



Nahkälteverbundnetz und Nahwärme einschließlich Technikzentralen, Wasseraufbereitung, Feuerlösch- und Sprinkleranlagen eines neuen Testzentrums automotive, Leistungsphasen 1-8 nach HOAI.
Studie hydrothermale Verflüssigung von Makroalgen mit Solarthermie



Studie zur hydrothermalen Verflüssigung von Makroalgen zur Erzeugung von Plattformchemikalien aus Makroalgen als Ausgangsstoff für nachhaltige Kunststoffsubstitute und Treibstoffe sowie Prozessoptimierung durch solarthermische Hochtemperaturanwendungen. Probenahme, Laborversuche, Basic Engineering, Energiebilanz, Life-Cycle-Assessment, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.
bottom of page